Hi, ich bin Daniel Lambertz. Ich bin Ultra-Mountainbiker und auf der Suche nach meiner besten Version. Entwicklung ist mein Antrieb und mit meiner Leidenschaft und Begeisterung für den Sport im Allgemeinen und den MTB-Sport im Besonderen möchte ich dich anstecken, motivieren und inspirieren. Ich möchte dir mit diesem Blog zeigen, wie ich mit Leidenschaft, Spaß am Sport, Motivation und Disziplin meinen Zielen immer näher komme, wie ich Rückschläge verkrafte und wie all das mit dem Familien- und Berufsleben vereinbar ist.
Ich habe die befindlichkeitsorienierte Berichterstattung 2013 in meinem Coffee & Chainrings Blogprojekt erfunden und werde diese Art auch bei B.active weiter verfolgen. Als Mountainbiker bin ich bereits seit 2007 aktiv. Mit meinem Bike-Punk Blog habe ich erste Erfahrungen im Internet gesammelt, später war ich Redaktionsleiter des Mountainbike Verband Deutschlands (MTBvD) und als Pressesprecher für den RSC Niederrhein tätig. Der MTB-Blog war mein erster etwas bekanntere Mountainbike Blog, 2013 habe ich dann mit Stefans Velo Antistyles den Zusammenschluss zu Coffee & Chainrings gewagt. Aus dem Coffee & Chainrings Blog ist Anfang 2021 B.active Racing entstanden, nachdem der gleichnamige Verein einen anderen Weg eingeschlagen ist.
Größte Erfolge 24h Mountainbike Solo

Daniel Lambertz Ultracycling
- 3. Platz AK 30-35 24h Mountainbike Weltmeisterschaft Finale Ligure 🇮🇹 (2017)
- 3. Platz Herren 24h Night on Bike (2018)
- 5. Platz 24h Race München (2016)
- 6. Platz AK 35-40 24h Mountainbike Europameisterschaft Penafiel 🇵🇹 (2019)
- 7. Platz Guulbergen-24uurs 🇳🇱 (2017)
- 11. Platz Guulbergen-24uurs 🇳🇱 (2015)
Größte Erfolge Mountainbike
- BIKE Transalp Finisher 🇩🇪 🇦🇹 🇮🇹 (2015)
- BIKE Four Peaks Finisher 🇩🇪 🇦🇹 (2015, 2014)
- Trans Zollernalb Finisher (2014, 2013)
- 5. Gesamtwertung Nutrixxion Mountainbike Marathon Trophy Kurzstrecke (2012)
- Stoneman Arduenna 🏅 (2020)
„Stärke entsteht nicht im Körper. Sie entsteht aus einem unbändigen Willen.“
Mahátma Gándhí
Über Daniel Lambertz Mountainbiker
Alter: 39
Größe: 182cm
Gewicht: zuviel 🙈
Wohnort: Linnich, NRW
Familie: Patchwork, 5 Kinder (2 leibliche)
Beruf: Traumapädagoge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, Schichtdienst
Trainingsgebiet: Sophienhöhe, MTB Discovery, Rureifel, Zwift
Ziele 2022: Erfolgreiches Comeback nach Covid-19 Pause
Ziele 2022-24: Sieg in einem 24h Mountainbike Rennen
Vorbild: Torsten Weber, Kai Saaler, Cory Wallace
Lieblingssport: Mountainbike, Krafttraining, wandern
Mein Trainer: Wattwerk
Trainingsstunden: ca. 650+ Jahr
Lieblingswettkampf: Finale Ligure
Lieblingsanstieg: Col d’Honor (Mallorca 🇪🇸)
Lieblingstrail: Fleckalm Trail (Hahnenkamm 🇦🇹)
Lieblingsregion: Alpen, Ardennen, Mallorca
Meine Bikes: Hape Bike Hardtail
Mein Bike Computer: Garmin Edge 530, Hammerhead Karoo 2
Meine Lieblingstools: Airofit, Whoop, Dranbleiben, Blackroll, Massagepistole

Sport war schon immer der wichtigste Teil meines Lebens
Don’t forget your roots. Bereits weit bevor ich meine Leidenschaft für den Mountainbike Sport entdeckt habe, gehörte Leistungssport zu meinem Leben zu. Bereits mit vier oder fünf Jahren war ich aktiver Fußballspieler. In meiner Jugend war ich als Torwart für Vesta Disteln und SG Langenbochum aktiv. Ich sammelte Titel um Titel, was Begehrlichkeiten weckte und mich in der C-Jugend zum Bundesligisten VfL Bochum führte.
Ich lernte auch die Schattenseiten des Sports kennen, weil mein Heimatverein eine Ablösesumme in vierstelliger Höhe forderte und der VfL Bochum diese nicht bezahlte wurde ich für 6 Monate gesperrt und verpasste die Hinrunde in der C1. Ich habe aber nicht aufgegeben und gegen alle Widerstände getrotzt und wurde am letzten Spieltag gegen Wattenscheid 09 aufgestellt. Als Tabellenführer mussten wir Wattenscheid schlagen, um Meister zu werden und nicht vom Ergebnis des FC Schalke abhängig zu sein. Ich erinnere mich, wie ich einen abgefälschten Freistoß parierte und damit den Grundstein zum Titelgewinn legte. Gänsehaut Momente wie diese habe ich in der Jugend beim Fußball häufig erlebt.
Im zweiten Jahr der B-Jugend war in Bochum Schluß, ich spielte in der A-Jugend zuerst noch für einen Oberligsten bevor ich dann zu meinem Heimatverein wechselte. Morgens Kreisklasse in der A-Jugend und nachmittags Bezirksliga für die erste Mannschaft inkl. Spiel- und Siegprämie. Kurz vor dem Vertrag in der ersten Mannschaft beendete ich meine Fußballkarriere. Pubertät und andere Gründe sorgten für diese Entscheidung, die ich heute als einen Fehler bezeichnen würde.
In den folgenden 10 Jahren war der Sport trotzdem wichtig. Als Fan von Ajax Amsterdam (ich wurde in meiner Jugend nach dem Trainingsprogramm von Edwin van der Saar trainiert, der das Torwart Spiel noch weit vor Manuel Neuer revolutionierte). Ajax war aus so vielen Blickwinkeln der Verein. Als linker Student war Ajax ein Synonym für hochklassige Spielkultur, für einen Ausdruck Pro Israels und die Fankultur in Amsterdam stimmte mit meinen Werten über ein. Ich feierte eine Meisterschaft durch einen Sieg am letzten Spieltag, während wir eine Saison zuvor in einem dramatischen Saisonfinale die Meisterschaft verspielten.
Höhepunkten waren aber sowohl der Pokalsieg gegen Roda Kerkrade, nachdem wir zuerst ein 0-4 aufholten und dann Klaas Jan Huntelaar per Fallrückzieher in der Nachspielzeit den Siegtreffer schoss. Unvergessen bleibt aber auch der Schock beim Spiel gegen ADO Den Haag, als Ajax das 2-0 in der Nachspielzeit verspielte und am Ende mit einem 2-2 frühzeitig die Hoffnung auf den Titel verspielte.
Nachteil dieser Zeit war in jedem Fall die geringere körperliche Aktivität. Mit 107kg habe ich mich schließlich selbst nicht mehr wiedererkannt. In einem Urlaub entdeckte ich am Weißensee 🇦🇹 meine Mountainbike Leidenschaft. Zuerst ohne sportliche Ambitionen, ich verweigerte jede Einladung zu sportlichen Herausforderungen bevor ich dann 2010 beim SKS Bike Marathon in Sundern mein Wettkampf Debüt gab und seitdem wieder mit jeder Phase meines Körpers Leistungssportler bin. Sport war und ist und bleibt der wichtigste Teil meines Lebens. I’m old but punk, tired but rebell and slow but still moving.